

Photovoltaikanlage reinigen lassen –
für mehr Leistung, Ertrag & Lebensdauer

Photovoltaikanlage reinigen lassen –
für mehr Leistung, Ertrag & Lebensdauer
Mit der Zeit lagern sich zahlreiche Umwelteinflüsse auf den Modulen ab:
-
Feinstaub aus Strassen- und Bahnverkehr
-
Industrieabgase, Russ, Sand und Pollen
-
Blätter, Nadeln, Unkrautwuchs
-
Vogelkot, Federn und Futterreste
-
Rauch und Russ von Kaminöfen – auch vom Nachbarn
Der Regen wäscht diese Rückstände nur teilweise ab. Vieles setzt sich in Ritzen oder an Modulrändern fest. Die Folge: sogenannte „Hotspots", die zu Schattenbildung, Leistungsverlust und langfristigen Schäden führen.
Ihre PV-Anlage verdient professionelle Pflege. Eine professionelle Solaranlagenreinigung hat gleich zwei entscheidende Vorteile: Sie beugt langfristigen Schäden vor und kann bis zu 20% mehr Energieertrag zurückgewinnen - das bedeutet mehr Strom für Ihren Eigenbedarf und höhere Einspeiseeinnahmen.
Unsere Photovoltaikanlagen Reinigung stellt sicher, dass Ihre Anlage jederzeit effizient arbeitet – materialschonend, zuverlässig und nachhaltig.
Warum eine regelmässige Reinigung Ihrer Solaranlage unverzichtbar ist
Eine regelmässig gereinigte Photovoltaikanlage
führt zu einer höchstmöglichen Energiegewinnung
verlängert die Lebensdauer der Anlage
sorgt für saubere, glänzende Solarpanels
beugt Leistungsverlusten durch Verschmutzung effektiv vor
reduziert den Bedarf an Wartung und Reparatur, was Kosten spart
Alles aus einer Hand - zuverlässig, abgestimmt auf Ihre Anforderungen
Individuelle Planung
Reinigungsintervalle nach Standort und Verschmutzungsgrad
Professionelle Durchführung
Mit modernster Robotertechnik
Automatische Kontrolle
Wir erinnern Sie an jeden Termin
Bis zu 20%
mehr Stromertrag
durch saubere Module
Höherer Eigenverbrauch –
senken Sie Ihre Stromkosten
Mehr Einspeisevergütung –
optimieren Sie Ihre Einnahme
Längere Lebensdauer
Ihrer PV-Anlage
Früherkennung von Schäden
bei der Wartung
Ihre Vorteile durch eine professionelle PV-Reinigung

Innovative Reinigung mit Robotertechnik
– stark, flexibel, effizient
Für maximale Effizienz setzen wir auf modernste Technik:
unseren hochentwickelten Reinigungsroboter. Er arbeitet vollautomatisch, gleichmässig und besonders materialschonend – auch auf grossen oder schwer zugänglichen Flächen. Selbst hartnäckige Verschmutzungen wie Vogelkot, Pollen oder Industriepartikel entfernt der Roboter zuverlässig, ohne die empfindlichen Moduloberflächen zu beschädigen.

Unsere Dienstleistungen im Bereich Reinigung von Photovoltaikanlagen / Solaranlagen auf einen Blick
Kontrolle der Anlage
Die Prodoba AG bietet eine umfassende Kontrolle Ihrer Photovoltaikanlage, um sicherzustellen, dass sie immer in einwandfreiem Zustand ist und die bestmöglichen Erträge erzielt.
100% ökologisches Reinigungsverfahren
Wir verwenden biologisch abbaubare Reinigungsmittel und verzichten auf aggressive Chemikalien, um sicherzustellen, dass Ihre Anlage nicht beschädigt wird und die Umwelt geschont wird.
Unser erfahrenes Team arbeitet sorgfältig und effektiv, um Schmutzablagerungen und Staub zu entfernen, die die Leistung Ihrer Anlage beeinträchtigen können. Eine regelmässige Reinigung durch unser ökologisches Verfahren kann dazu beitragen, dass Ihre Photovoltaikanlage optimal funktioniert und maximale Erträge erzielt.
Entfernung von ertragsmindernden Kalkflecken
Kalkflecken auf Photovoltaikanlagen können die Sonnenstrahlen abschwächen und somit den Ertrag Ihrer Anlage mindern. Prodoba setzt speziell für die Solaranlagenreinigung entwickelte Reinigungsgeräte vor Ort ein, um das Leitungswasser mittels Osmose-Verfahren zu demineralisieren. Das Ergebnis sind kalk- und streifenfreie, glänzende Panels.
Thermografie (Infrarot-Temperatur-Messverfahren)
Für grössere Anlagen wird empfohlen, alle zwei Jahre mittels Drohne oder Handterminal eine Thermografie durchzuführen. Ein solches Gutachten liefert wertvolle Erkenntnisse über den Zustand der Anlage und ermöglicht eine gezielte Wartung und Reparatur, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Photovoltaikanlage zu maximieren und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Reinigung von Photovoltaikanlagen / Solaranlagen
-
Welche Arten von Hotels und Unterkünften reinigt die Prodoba Hotelservice AG?Die Prodoba Hotelservice AG bietet professionelle Reinigungslösungen für verschiedene Arten von Hotels und Unterkünften, einschliesslich Luxushotels, Boutiquehotels, Budgethotels, Hostels, Appartements, Co-Living-Räume und Alters-/Pflegeheime. Wir verstehen die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen jedes Betriebs und passen unsere Dienstleistungen entsprechend an, um sicherzustellen, dass jeder Kunde die bestmögliche Reinigung und den bestmöglichen Service erhält. Unsere modularen Konzepte ermöglichen es uns, eine flexible Lösung zu schaffen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten ist.
-
Wie viel kostet die Reinigung von Hotels durch Prodoba Hotelservice AG?Die Kosten für die Reinigung von Hotels durch die Prodoba Hotelservice AG variieren je nach Grösse und Art des Hotels sowie dem Umfang der gewünschten Reinigungsdienstleistungen. Wir bieten modulare Konzepte an, bei denen unsere Kunden nur die von ihnen benötigten Dienstleistungen auswählen und somit genau die Reinigungsarbeiten bezahlen, die sie benötigen. Um eine genaue Kostenschätzung zu erhalten, ist es am besten, uns direkt zu kontaktieren. Wir arbeiten gerne ein individuelles Angebot für Sie aus, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
-
Muss ich während der Reinigung anwesend sein?Es ist nicht zwingend erforderlich, während der Reinigung durch die Prodoba Hotelservice AG anwesend zu sein. Unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben schon viele Reinigungen in unterschiedlichsten Hotels durchgeführt und sind in der Lage, ihre Arbeit eigenständig und zuverlässig zu erledigen. Der Einlass in die Zimmer / Räumlichkeiten muss natürlich gewährleistet werden. Wir empfehlen, die Reinigung einer vertrauenswürdigen und erfahrenen Reinigungsfirma wie der Prodoba Hotelservice AG zu überlassen, um sich auf Ihre Hauptgeschäftstätigkeiten konzentrieren zu können.
-
Was benötige ich für diese Bewerbung?Persönliche Angaben (Vorname, Nachname, Wohnort) Lebenslauf Unterlagen wie Zertifikate, Ausbildungen Arbeitszeugnis Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Bewerbung in unserem Unternehmen
-
De quoi ai-je besoin pour cette candidature ?Informations personnelles (prénom, nom, lieu de résidence) Un curriculum vitae Des documents de soutien tels que des certificats, des diplômes, des preuves de compétences linguistiques (si disponibles) Nous vous remercions pour votre engagement et votre candidature à notre entreprise.
-
What do I need for this application?Personal information (first name, last name, place of residence), A resume Supporting documents such as certificates, qualifications, language certificates (if available). We thank you for your commitment and your application to our company.
-
O que eu preciso para esta candidatura?Informações pessoais (nome, sobrenome, localidade) um currículo Documentos de apoio como certificados, qualificações, comprovantes de habilidades linguísticas (se disponíveis) Agradecemos pelo seu compromisso e candidatura em nossa empresa.
-
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit der Prodoba AG?Die Zusammenarbeit mit der Prodoba AG basiert auf partnerschaftlicher Zusammenarbeit und individueller Betreuung. Die Kunden können sich bei Fragen oder Anliegen jederzeit an einen persönlichen Ansprechpartner wenden und erhalten schnelle und kompetente Unterstützung. Zu Beginn der Zusammenarbeit werden die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden genau analysiert, um einen massgeschneiderten Lösungsvorschlag zu erstellen. Um ein hohes Mass an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten, bietet die Prodoba AG modulare Dienstleistungen an, die individuell kombiniert werden können. Dies ermöglicht es Kunden, nur die Leistungen in Anspruch zu nehmen, die sie tatsächlich benötigen.
-
Was versteht man unter dem modularen Konzept?Das modulare Konzept der Prodoba AG bezieht sich auf eine flexible Dienstleistungspalette, die aus verschiedenen Modulen besteht. Jedes Modul stellt eine eigenständige Dienstleistung dar, die je nach Bedarf des Kunden individuell kombiniert werden kann. Das modulare Konzept ermöglicht es Kunden, nur die Leistungen in Anspruch zu nehmen, die sie tatsächlich benötigen. Dadurch können die Kosten reduziert werden, da Kunden nicht für Dienstleistungen bezahlen müssen, die sie nicht brauchen. Das modulare Konzept bietet auch eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung von Dienstleistungen. Kunden können aus einer Vielzahl von Modulen wählen und ihre eigene Kombination von Dienstleistungen erstellen, um ihren spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden.
-
Wann macht es Sinn die Prodoba AG zu beauftragen?Durch die Beauftragung der Prodoba AG können sich Kunden auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, während die wichtigen Tätigkeiten im und ums Gebäude von den Experten der Prodoba AG übernommen werden. Dies führt zu einer höheren Effizienz und Produktivität im Unternehmen.
-
Entfernt nicht der Regen die Verschmutzungen?Regen oder Schnee helfen tatsächlich, leichte Verschmutzungen abzuwaschen. Ein nicht unbedeutender Teil setzt sich jedoch in den Ritzen und auf den Modulen fest. Je nach Aufstellwinkel der Photovoltaikanlage beziehungsweise der Winkel der Aufständerung hilft der Regen oder Schnee für die Reinigung mal besser, mal schlechter. Jedoch gilt: Je flacher der Aufstellwinkel ist, desto weniger wirkt die wetterbedingte Reinigung.
-
Woran erkenne ich, dass eine Reinigung notwendig wird?Das Erkennen von oberflächlichen Verschmutzungen sowie eine Abnahme der Energiegewinnung sind klare Anzeichen dafür, dass eine Reinigung notwendig ist.
-
Weshalb sollte ich meine Photovoltaikanlage reinigen lassen?Verschiedenste Natureinflüsse wie Feinstaub, Sand, Russ, wachsendes Unkraut, Tierkot etc. verunreinigen über die Zeit hinweg immer mehr die Oberflächen der Panels bzw. Module und bilden dadurch eine Vielzahl von Verschattungen. Diese sogenannten «Hotspots» reduzieren den Wirkungsgrad und damit die Stromgewinnung um bis zu 20 Prozent.
-
Wie oft sollte ich meine Photovoltaikanlage reinigen lassen?Eine Solaranlagenreinigung empfiehlt sich aus unseren Erhebungen alle zwei bis fünf Jahre. Das Intervall ist gemäss dem Aufstellungsort und der Anlagegrösse zu definieren. Die Erfahrung zeigt, dass PV-Anlagen in ländlichen Regionen schneller und stärker verschmutzen als in Stadtgebieten. Steht Ihre Anlage jedoch in der Stadt unmittelbar neben einem Bahnhof, so kann auch hier das Reinigungsintervall kürzer ausfallen. Die Anforderungen an eine Reinigung können also sehr unterschiedlich ausfallen, weswegen Ihnen unsere Fachberaterinnen und -berater gerne und unverbindlich nach einer Begehung vor Ort einen Lösungsvorschlag erstellen, der genau auf Ihre Anlage und die örtlichen Gegebenheiten zugeschnitten ist. Bei einer regelmässigen Reinigung – zum Beispiel alle zwei Jahre im Abo – garantieren wir Ihnen deshalb, dass sich Ihre Anlage immer in einem gereinigten Zustand befindet, eine Sichtkontrolle durchgeführt und die höchstmögliche Stromgewinnung gewährleistet wird. Bei grösseren Anlagen empfiehlt es sich, alle zwei Jahre eine Thermografie (Infrarot-Temperatur-Messverfahren) mittels Drohne oder Handterminal auszuführen. Ein solches Gutachten liefert u. a. die folgenden Informationen: Auswertung über Teil- oder Ganzausfälle von Modulen sowie über Strangausfälle Potenzial einer induzierten Degradation Fehler in den Anschlussdosen Kalte Lötstellen Kurzschlüsse Defekte Zellen (Herstellerfehler) Blitzschäden Schädliche Verschmutzungen wie stark ätzender Tierkot
-
Wie funktioniert eigentlich eine Photovoltaikanlage und woher kommt das Wort?Solarzellen wandeln Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Je mehr Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, desto mehr Leistung produzieren sie. Auch bei diffusem Licht produziert eine Photovoltaikanlage Strom. Solarzellen werden aus Silizium hergestellt, das Strom leitet. Scheint die Sonne auf das Solarpanel, werden Elektronen angeregt. Sie bewegen sich durch die Schichten, aus denen das Solarpanel aufgebaut ist, bis zum Wechselrichter und weiter bis dorthin, wo der Strom gerade gebraucht wird. Wird der Strom im Moment nicht genutzt, fliesst er in einen Speicher oder ins öffentliche Stromnetz des Energieversorgers in Ihrem Wohnkanton bzw. in Ihrer Gemeinde. Photo stammt von dem griechischen Wort für Licht (phos). Voltaik kommt von Alessandro Volta, einem berühmten italienischen Elektrizitätsforscher, der von 1745 bis 1827 gelebt hat. Photovoltaik heisst also ungefähr «Elektrizität aus Licht».
-
Warum sollten die Reinigungsarbeiten an der Anlage von einem Profi ausgeführt werden?Eine Reinigung an Photovoltaikanlagen bedingt Erfahrung und wiederkehrende Schulungen der Mitarbeitenden für ein sicheres Arbeiten auf Dächern. Wo kein Kollektivschutz vorhanden ist, ist ein Individualschutz anzuwenden. Sämtliche Mitarbeitenden in der Abteilung Spezialreinigung verfügen über eine persönliche Schutzausrüstung (PSAgA) und wenden die lebenswichtigen SUVA-Sicherheitsregeln bei ihren Arbeiten konstant an. In den meisten Orten in der Schweiz ist das Leitungswasser mit einem hohen Anteil an Kalk belastet. Beim Trocknen hinterlässt das nicht demineralisierte Wasser Kalkspuren auf den Panels, welche die Stromproduktion beeinflussen. Prodoba setzt speziell für die Solaranlagenreinigung entwickelte Reinigungsgeräte vor Ort ein, um das Leitungswasser mittels Osmose-Verfahren zu demineralisieren. Das Ergebnis sind kalk- und streifenfreie, glänzende Panels. Hersteller von Solarpanels verbieten das Betreten der Module, weil eine punktuelle Belastung sogenannte «Micro-Cracks» in den Zellen verursachen kann. Mit unseren Reinigungsgeräten und speziellen Einrichtungen kommen wir beinahe an jede Stelle hin. Sollte dies jedoch im Sonderfall nicht sichergestellt sein, setzen wir TÜV-geprüfte Multiboards ein, die das Gewicht des Mitarbeitenden gleichmässig über das gesamte Modul verteilen und so eine punktuelle Belastung verhindern.